{"id":14344,"date":"2013-07-30T00:00:00","date_gmt":"2013-07-29T22:00:00","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.invinic.com\/der-cava-im-detail"},"modified":"2017-10-09T08:07:44","modified_gmt":"2017-10-09T06:07:44","slug":"der-cava-im-detail","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.invinic.com\/de\/der-cava-im-detail","title":{"rendered":"Der Cava im Detail"},"content":{"rendered":"

Wenn wir eine Flasche in unseren H\u00e4nden halten, sollten wir in der Lage sein, das Etikett richtig zu entschl\u00fcsseln, ob es sich um einen Wein, Schaumwein, S\u00fcsswein oder ein Lik\u00f6r handelt, oder vielleicht auch um ein Destillat.<\/p>\n

Heute bezeihen wir uns auf den Cava, ein Produkt das oftmals nicht ausreichend gesch\u00e4tzt wird.
\nBisweilen wird nicht ausreichend auf das Etikett geachtet, aber es ist wichtig das Etikett zu verstehen und zu wissen, was wir in unseren H\u00e4nden halten.
\nDie Etikette ist, zusammen mit der Kapsel und der Kappe, Bestandteil der Flasche, und auf Ihr sollten sich Informationen wie z.B. die Herkunft befinden, was uns ein Hinweis auf die Qualit\u00e4t gibt.<\/p>\n

Auf der Etikette des Cava erscheint folgende Information:<\/p>\n